Troja

Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, in den Altertumswissenschaften wird die lateinische Bezeichnung verwendet) ist eine Stadt des Altertums in der Landschaft Troas im Nordwesten der heutigen Türkei am Hellespont in der Provinz Çanakkale.

Hisarlık (türkisch: Burghügel) ist der türkische Name eines etwa 15 m hohen Siedlungshügels. An den Dardanellen gelegen, kontrollierte die bronzezeitliche Stadt den Zugang zum Schwarzen Meer. Die Schiffe konnten damals noch nicht gegen den Wind kreuzen, also warteten sie im Hafen der Festung auf günstige Winde. Ihr Wegzoll, Lotsen- und Schutzgebühren brachten der Stadt Reichtum. Große Berühmtheit erlangte der Ort in der Antike durch die Dichtung Ilias von Homer und den dort beschriebenen sagenhaften Trojanischen Krieg. Noch in der Spätantike wurden der Ort und seine sagenhaften Helden im Römischen Reich hoch verehrt (siehe Aeneis) und war der Hügel Ilium weit bekannt. Mit dem Beginn des christlichen Mittelalters geriet Troja (und seine Lage) in Vergessenheit.

Die Existenz und die Lage Trojas ist seit zwei Jahrhunderten eines der umstrittensten Themen in der Archäologie. Gleichwohl unterstützt heute eine Mehrheit der Altertumswissenschaftler die These, dass dieser Ort namens Hisarlık tatsächlich Troja ist und damit auch der Schauplatz des von Homer beschriebenen Trojanischen Krieges, siehe auch Troja-Debatte. Bei Homer wird der Ort vor allem Ilion oder Ilios (griech. Ἴλιον, Ἴλιος) genannt.

Entdeckungs- und Fundgeschichte

Die ersten Troja-Forscher

zu den Dardanellen]]

1821 verfasste der schottische Zeitungsverleger und Amateurgeologe Charles Maclaren ein Essay über Troja, das er 1824 zu einer voluminösen Dissertation erweiterte, in der er den Hügel Hisarlık (auch Hissarlik geschrieben) als Troja lokalisierte. Ein Teil dieses Hügels war damals im Besitz der englischen Großgrundbesitzer- und Diplomatenfamilie Calvert. Als Maclaren 1863 eine noch fundiertere Beschreibung der Ebene von Troja publizierte, versuchte der jüngste Sohn der Familie, Frank Calvert, den restlichen Hügel zu erwerben. Dies misslang, doch dafür machte er selbst kleinere Probegrabungen von 1863–65. Diese beeindruckten ihn so sehr, dass auch er von der Existenz Trojas an dieser Stelle überzeugt war. Calverts Bitte an das British Museum zwecks baldiger Erforschung wurde abschlägig beschieden. Erst Schliemann untersuchte Calverts Hypothese in systematischer Weise.

Heinrich Schliemann

Am 9. August 1868 kam der deutsche Archäologe Heinrich Schliemann in die Ebene der Troas. Auch er war hier auf der Suche nach dem sagenhaften Troja und vermutete es zuerst unter dem Hügel Balli Dağ aufgrund einer These von Jean Baptiste LeChevalier (1791). Schliemann und seine fünf Arbeiter wurden nicht fündig, er wollte abreisen, verpasste sein Schiff und traf dabei zufällig auf Frank Calvert, in dessen Haus er übernachtete. Calvert konnte nun Schliemann mit seiner Überzeugung begeistern, dass sich unter dem Hügel von Hisarlık die Ruinen des homerischen Trojas verbergen müssen. Schliemann verschwieg später nicht, dass er den entscheidenden Hinweis auf die Lage Trojas von Calvert hatte.

1873 teilte Schliemann der Öffentlichkeit mit, Troja in Hisarlik gefunden zu haben; den Durchbruch zum Ruhm verdankte er aber einem anderen Fund desselben Jahres: Schliemanns spektakulärster Fund war der von ihm selbst so genannte Schatz des Priamos. Er begründete in mehrfacher Hinsicht Neues: Einerseits Schliemanns Ruhm als Wissenschaftler, andererseits die Begeisterung der Wilhelminischen Kaiserzeit für Troja und für die Archäologie im Allgemeinen, die nun im öffentlichen Ansehen von einer Disziplin für Amateure und Reisende zu einer ernsthaften Wissenschaftsdisziplin befördert wurde. Der Goldschatz wurde lange Zeit im Antikenmuseum in Berlin aufbewahrt und nach dem Zweiten Weltkrieg als Beutekunst in die UdSSR gebracht. Allerdings ergaben sich bereits zu Schliemanns Lebzeiten – durch seinen Mitarbeiter Wilhelm Dörpfeld – erste Hinweise darauf, dass der Schatz mehr als 1000 Jahre älter war als von Schliemann angenommen.

Bereits Schliemann schrieb, dass er dem Autor der Ilias dichterische Freiheit („Übertreibung“) zugute halten müsse; auch wusste er, dass er nicht die ganze Stadt, sondern „die Pergamos-Burg der Stadt“ Troja ausgrub.

Dörpfeld und Blegen

Wie weitere Ausgrabungen ergaben, war Troja von der Frühen Bronzezeit (ca. 3000 v. Chr.) bis in die Spätantike besiedelt. Unlängst sind Spuren noch früherer Besiedlung gefunden worden, die bis ins 5. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Mit dem Christentum ließ die Bedeutung der Stadt, in der die trojanischen Sagenhelden verehrt worden waren, deutlich nach. Während sie den Einfall der Goten 276 noch weitgehend unbeschadet überstanden hatte, endete die Besiedlung nach einer Reihe verheerender Erdbeben gegen Ende des 5. Jahrhunderts.

Bis heute wurden mehr als 10 Siedlungsschichten entdeckt (Troja I - Troja X), die wiederum in über 40 Feinschichten unterteilt werden. Dabei gehören - vereinfacht ausgedrückt - Troja I (2950–2550 v. Chr.) und II (2550–2200) der frühen, Troja III-V (2200–1700) der mittleren, Troja VI-VIIa (1700–1200) der späten Bronzezeit und Troja VIIb (1200–1000) der frühen Eisenzeit an. Troja VIII und IX datieren in die Zeit vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis in die römische Zeit, Troja X, ein byzantinischer Bischofssitz, reicht bis ins frühe Mittelalter.

Troja I hatte noch direkt am Meeresstrand gelegen. Die Zitadelle Troja II umfasste eine Fläche von ca. 9000 m² (vier Brandkatastrophen), von Troja IV an war die Fläche verdoppelt, Troja VI hatte sich nach Süden und Osten auf etwa 50.000 m² vergrößert (die „Unterstadt“ nicht mitgerechnet). Die vom Autor der Ilias beschriebene Festung könnte mit Troja VI identisch sein (nach anderer Ansicht VIIa), das um die Wende vom 13. zum 12. Jahrhundert v. Chr. unterging. Dabei ist unsicher, ob eines der häufigen Erdbeben oder eine Eroberung die Ursache war.

Ob auch der trojanische Krieg einen historischen Kern hat, ist weiterhin höchst umstritten. Die Lage der Stadt Troja wird in der Dichtung Ilias von Homer klar beschrieben: Es werden die Dardanellen (im Werk: Hellespont) genannt, der höchste Berg ist der Ida (Kaz Dağı), es werden zudem zwei Flüsse beschrieben: der erste namens Skamander (heute Karamanderes), welcher dem Idagebirge entspringt, und als zweiter Simois, beide vereinen sich bei Troja und fließen in den Hellespont. Es wird auch von den Inseln Tenedos (heute Bozcaada) und Imroz (Gökçeada) berichtet. Die heute archäologisch erschlossenen Flächen umfassen nur die Festung von Troja, mit Sicherheit befand sich ein großer Teil der Stadt außerhalb der befestigten Anlagen.

Schliemann hielt das imposante frühbronzezeitliche Troja II für das homerische. Er glaubte damals irrtümlich, dass es zeitgleich mit Mykene und Tiryns war. Dörpfeld hielt die 6. Siedlungsschicht (Troja VI) für das Homerische Troja. Schicht VIh ist um 1300 v. Chr. aber wahrscheinlich durch ein starkes Erdbeben zerstört worden. Daher hielt Carl Blegen die darauf folgende Schicht, Troja VIIa, für das homerische Troja. Diese These fand und findet den meisten Zuspruch. Nach neueren Keramikuntersuchungen wird das wahrscheinlich gewaltsame Ende von Troja VIIa auf ca. 1200 v. Chr. datiert. Das passt gut zu den meisten Datierungen des Trojanischen Krieges durch antike Autoren. Als „Kandidat“ für das Ilion Homers kommt aber auch noch Troja VIIb1 in Betracht. Neben Festhalten der Traditionen von Troja VI und VIIa treten hier neue Elemente zutage, z.B. sog. Handmade Ware (grobe, einfach verzierte graue handgemachte Keramik), die auf teilweise geänderte Bevölkerung schließen lassen. Das passt besser zu den Angaben Homers. Auch die machtpolitischen Verhältnisse in Kleinasien, wie sie Homer schildert, passen gut in diese Zeit. Die mykenische Kultur hat im 12. und 11. Jh. weiterbestanden. Auch Handel und Seefahrt wurden weiterbetrieben. Ein Krieg von Achäern gegen Troja im 12. Jh. wäre also denkbar. Dagegen hätte ein Zug gegen Troja bereits im 14. oder 13. Jh. wohl die Hethiter auf den Plan gerufen und sicherlich einen Niederschlag in hethitischen Schriftquellen gefunden.

Hethiter-These von Latacz

Dennoch bleibt in diesem Punkt vieles ungeklärt. Die Frage, inwieweit Homer tatsächlich als Quelle für historische Vorgänge der späten Bronzezeit dienen kann, und ob es überhaupt einen trojanischen Krieg gegeben hat, kann hier nicht angemessen behandelt werden. Jedenfalls haben die Theorien der Gräzistik über den Hexameter und die Entstehung des Epos, wie sie derzeit von Joachim Latacz vorgetragen werden, in den neuen Grabungsergebnissen eine Stütze gefunden. In materieller Hinsicht bzw. anhand des Grabungsbefundes ist ein luwisch beschriftetes, bikonvexes Siegel das wichtigste Indiz für eine Verbindung dieser Siedlung zu den Hethitern.

Latacz zufolge ist Troja mit großer Wahrscheinlichkeit identisch mit der in hethitischen Quellen genannten Stadt Wilusa (= (W)Ilios), was durch Grabungen des Tübinger Archäologen Manfred Korfmann bestärkt wurde. So wurde im Ausgrabungsbereich von Troja eine unterirdische Quellen-Anlage gefunden, deren Gestalt in allen Einzelheiten mit der Beschreibung einer Quelle in der Stadt Wilusa im sogenannten Alaksandu-Vertrag übereinstimmt.

Innerhalb der Klassischen Philologie ist Latacz der derzeit bekannteste Fürsprecher, welcher die Historizität der homerischen Epen und zugleich die Verbindung mit dem Korfmannschen Troja in Erwägung zieht. Weder in der hethitischen noch in der griechisch-römischen schriftlichen Überlieferung finden sich eindeutige Belege für die Identität Hisarlıks mit dem homerischen Troja, dasselbe gilt für die Verbindung mit Wilusa.

Korfmann und die Entdeckung der Unterstadt 1994

Bis zur Wiederaufnahme der Ausgrabungen im Jahr 1988 durch ein international besetztes Team unter dem Tübinger Prähistoriker Manfred Korfmann beschränkten sich die Untersuchungen hauptsächlich auf die Burg (Akropolis) von Troja (Oberstadt). Mit Hilfe des Geophysikers Helmut Becker wurde 1992 durch Geomagnetik-Messungen eine ausgedehnte Unterstadt unterhalb der Akropolis entdeckt. Seither wurde bei den aktuellen Grabungen von Manfred Korfmanns Team (seit Korfmanns Tod 2005 jetzt: Ernst Pernicka) auch verstärkt die Unterstadt erforscht. Die reale Ausdehnung Trojas rückte dadurch in das Zentrum der laufenden Diskussion. Korfmanns Thesen über die Bedeutung Trojas stießen in der Forschung seit Sommer 2001 auf Widerstand und führten zu einer breiten, oftmals ins Persönliche gehenden Diskussion innerhalb der deutschen Altertumswissenschaften. Im Kern kreist diese Troja-Debatte, der „neue Streit um Troja“ um die tatsächliche Größe und Bedeutung des spätbronzezeitlichen Troja. Während Korfmann in Troja ein überregionales Handelszentrum sah, beschränken es einige Archäologen und Althistoriker auf eine nur mittelmäßig bedeutende Siedlung. Der Protagonist dieser Gruppe ist Korfmanns damaliger Tübinger Kollege, der Althistoriker Frank Kolb, der selbst über einige Grabungserfahrung in der Türkei verfügt. Der Hauptvorwurf an Korfmann und seine akademischen Mitstreiter besteht in einer Vernachlässigung der wissenschaftlichen Sorgfalt und Vorsicht. Seit dem Beginn des Troja-Streites musste Korfmann einige der seine Theorie stützenden Grabungsinterpretationen zurückziehen und kam den Argumenten der Gegenseite ein Stück weit entgegen. An der Gesamtinterpretation der Grabungen hält das Team um Korfmann und seinen Nachfolgern allerdings fest. Eine eindeutige Entscheidung konnte die Auseinandersetzung auch auf einem wissenschaftlichen Symposium in Tübingen im Frühjahr 2002 nicht erbringen.

Die Korfmann-Position prägt heute das Troja-Bild der interessierten Öffentlichkeit. Der öffentliche Streit hat sich seit 2004 etwas beruhigt, nachdem die Debatte mehr und mehr auf die fachliche Ebene verlagert wurde. Nach dem Tod Manfred Korfmanns im August 2005 wurde der Tübinger Archäometallurge Ernst Pernicka mit der wissenschaftlichen Leitung des Troja-Projekts betraut. Für die Fortführung der Arbeit in Troja im Sommer 2006 wurde ihm von der türkischen Antikendirektion die Lizenz erteilt. Die 18-jährige Grabungsserie soll nun zu einem wissenschaftlichen Abschluss geführt werden. In beschränktem Umfang sollen auch danach Fragen zur bronzezeitlichen Stadtbefestigung weiter untersucht werden. Außerdem erfordern die Pflege, Konservierung und Präsentation des 1998 zum UNESCO- Weltkulturerbe erklärten Troja andauernden Aufwand. Schließlich soll noch ein Museum vor den Toren Trojas erbaut werden.

Nachwirkung

Begründet durch den Namen der ehemaligen Colonia Ulpia Traiana, etablierten sich bis ins Mittelalter auch die Bezeichnungen Troia Minor (Klein-Troja) und Troia Francorum (fränkisches Troja) für Xanten. Um 1100 erzählte schließlich das Annolied von der Gründung Xantens durch die im Trojanischen Krieg unterlegenen Trojaner:

  Mittelhochdeutsch Übersetzung (Eberhard Nellmann, Reclamausgabe)
389 390 391 392 393 394 395 396 Franko gesaz mit den sînin vili verre nidir bî Rîni. dâ worhtin si duo mit vroudin eini luzzele Troii. den bach hîzin si Sante nâ demi wazzere in iri lante; den Rîn havitin si vure diz meri. dannin wuohsin sint Vreinkischiu heri. Franko ließ sich mit den Seinigen ganz in der Ferne am Rhein nieder. Dort erbauten sie damals mit Freuden ein kleines Troja. Den Bach nannten sie Sante nach dem Fluss ihrer Heimat. Den Rhein nahmen sie statt des Meeres. Dort wuchs seitdem das fränkische Volk.

Noch als Xanten 1444 an das Herzogtum Kleve fiel, wurden schon im selben Jahr Münzen mit der Aufschrift „Joannes Troianorum Rex“ (Johannes, König der Trojaner) geprägt.

Troja-Hypothesen

Anfang 2008 veröffentlichte der österreichische Komparatist und Schriftsteller Raoul Schrott sein Buch Homers Heimat. Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe, in dem er neue Thesen über die „Homerische Frage“ nach der Herkunft Homers vertritt. Aufgrund von Hinweisen aus der komparatistischen Literaturwissenschaft, insbesondere anhand assyrischer Texte, nimmt er an, dass Homer ein griechischer Schreiber in assyrischen Diensten in der Provinz Kilikien war. Die Ortsbeschreibungen der Troas in Homers Ilias identifiziert er als Kilikien und die kilikische Hauptstadt auf dem Hügel von Karatepe-Arslantaş. Schrott geht davon aus, dass Homer einen älteren griechischen Stoff vom Trojanischen Krieg für seine Zuhörer in seine und deren Lebensumgebung übertragen hat, so dass die Ortsbeschreibungen in der Ilias keine Auskunft über den Schauplatz des Krieges, sondern über den Ort der Erzählung durch Homer wiedergeben. Noch vor der Veröffentlichung stießen seine Hypothesen auf heftigen Widerspruch bei einem großen Teil der Altertumswissenschaftler, angeführt vom Gräzisten Joachim Latacz.

Eine Lokalisierungshypothese zu Atlantis wurde von dem Geoarchäologe Eberhard Zangger in seinem 1992 erschienenen Buch „Atlantis • Eine Legende wird entziffert“ entwickelt. Sie besagt, Platons Atlantis weise archäologisch nachweisbare Merkmale des historischen Troja auf und sei das durch die Griechen vernichtete Troja gewesen.

Wilkens vertritt die These, dass die homerischen Epen Ilias und Odyssee der Herkunft des Stoffes nach westeuropäischen, nämlich ur-keltischen Ursprungs seien und die Stadt Troja sich nicht am Hellespont oder anderweitig in Kleinasien, sondern im Atlantischen Raum, und zwar an der Nordseeküste Englands befunden habe.

Literatur

Wissenschaftliche Publikationen

  • Heinrich Schliemann: Troja. Ergebnisse meiner neuesten Ausgrabungen. Nachdruck der Originalausgabe von 1884. Harenberg Kommunikation, Dortmund 1984, ISBN 3-88379-439-2.
  • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg: Troia. Traum und Wirklichkeit. Theiss, Stuttgart 2001, 496 Seiten, 500 meist farbige Abbildungen, ISBN 3-8062-1543-X.
  • Birgit Brandau, Hartmut Schickert und Peter Jablonka: Troia. Wie es wirklich aussah. Piper, München 2004, 176 Seiten, 113 farbige Abbildungen, ISBN 3-492-04610-X.
  • Birgit Brandau: Troia. Eine Stadt und ihr Mythos. Lübbe, Bergisch Gladbach 1997, ISBN 3-404-64165-5.
  • Peter Frisch: Die Inschriften von Ilion. Bonn 1975.
  • Manfred Flügge: Heinrich Schliemanns Weg nach Troja – Die Geschichte eines Mythomanen. 2001.
  • Dieter Hertel: Troia. Archäologie, Geschichte, Mythos. Beck, München 2001, 128 S., 4 Karten, 16 Abbildungen, ISBN 3-406-44766-X.
  • Manfred Korfmann und Dietrich Mannsperger: Troia. Ein historischer Überblick und Rundgang. Theiss, Stuttgart 1998, 80 S., 100 meist farbige Abbildungen, ISBN 3-8062-1369-0.
  • Manfred Korfmann (Hrsg.): Troia. Archäologie eines Siedlungshügels und seiner Landschaft. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2006, 420 S. mit 82 Farb- und 320 sw-Abbildungen, ISBN 3-8053-3509-1
  • Joachim Latacz: Troia und Homer. Der Weg zur Lösung eines alten Rätsels. Koehler & Amelang, München 2005, ISBN 3-7338-0332-9.
  • John V. Luce: Archäologie auf den Spuren Homers.
  • Ingo Runde: Troia sive Xantum. Zu der Entstehung einer (ost-)fränkischen Troiasage und ihrer Bedeutung für die Kontinuitätsproblematik im Xantener Raum. In: Mittelalter an Rhein und Maas. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. Dieter Geuenich zum 60. Geburtstag. Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 8. Münster, New York, München und Berlin 2004, S. 9-25, ISBN 3-8309-1380-X.
  • Hubert Schmidt: Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer (Königliche Museen zu Berlin.) Mit 9 Tafeln, 2 Beilagen und 1176 Textabbildungen). Berlin 1902.
  • Christoph Ulf (Hrsg.): Der neue Streit um Troia. Eine Bilanz. Beck, München 2003, 318 S., 17 Abbildungen, 8 Karten, ISBN 3-406-50998-3 (2. Auflage 2004).
  • Iman Wilkens: Where Troy Once Stood. London, 1990 ISBN 0-7126-2463-5 (ib) / (ISBN 0-7126-5105-5 pback, 1991)
  • Kordula Wolf: Troja – Metamorphosen eines Mythos. Französische, englische und italienische Überlieferungen des 12. Jahrhunderts im Vergleich. Akademie Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-05-004580-1 (= Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 13).
  • Eberhard Zangger: Ein neuer Kampf um Troia. Archäologie in der Krise. Knaur, München 1994, 352 S., mit Illustrationen und Karten
  • Martin Zimmermann (Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. C. H. Beck Verlag, München 2006
  • Stephan W. E. Blum, Frank Schweizer und Rüstem Aslan: Luftbilder antiker Landschaften und Stätten der Türkei. Mit Flugbildern von Hakan Öge. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2006, 144 S., mit 97 Farbabbildungen, ISBN 3-8053-3653-5, (Seite 16-21).
  • Thomas Zimmermann: Die bronze- und früheisenzeitlichen Troiafunde der Sammlung Heinrich Schliemann im Römisch-Germanischen Zentralmuseum (Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer Band 40), Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Mainz 2007, ISBN 978-3-7954-2007-9

Künstlerische Verarbeitung

  • Peter Ackroyd: The Fall of Troy. Novel. Vintage-Books, London 2007, ISBN 978-0-09-949275-7.
  • Euripides: Die Troerinnen. Griechisch-Deutsch („Troades“). Reclam, Stuttgart 2004, ISBN 3-15-008424-5.
  • David Gemmell, Stella Gemmell: Troja-Trilogie („Troy-Trilogy“). Heyne, München 2006/08.
    • 1. Der silberne Bogen. Ein Troja-Roman („Lord of the Silver Bow“). 2006, ISBN 3-453-53195-7.
    • 2. Der Donnerschild. Ein Troja-Roman („Shield of Thunder“). 2007, ISBN 978-3-453-53196-3.
    • 3. Königssturz. ein Troja-Roman („Fall of Kings“). 2008, ISBN 978-3-453-53197-0.
  • Margaret George: Helena, genannt die Schöne. Mein Leben zwischen Sparta und Troja. Roman. Verlag Lübbe, Bergisch-Gladbach 2009, ISBN 978-3-404-16320-5.
  • Jean Giraudoux: Der trojanische Krieg findet nicht statt („La guerre de Troie n'aura pas lieu“). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt/M. 1993, ISBN 3-596-27033-2.
  • Gisbert Haefs: Troja. Roman. Heyne, München 1997, ISBN 3-453-12906-7.
  • Homer: Ilias. Reclam, Ditzingen 2004, ISBN 3-15-018299-9
  • Jean Baptiste LeChevalier: Reise nach Troas oder Gemählde der Ebene von Troja in ihrem gegenwärtigen Zustande. [Voyage de la Troade, 1791]. Bearbeitet von Carl Gotthold Lenz. Rinck und Schnuphase, Altenburg und Erfurt 1800.
  • Dan Simmons: Ilium. SF-Roman („Ilium“). Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-87898-3.
  • Christa Wolf: Kassandra. Suhrkamp, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-518-46052-8.
  • Marion Zimmer Bradley: Die Feuer von Troia. Roman („Firebrand“). Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2003, ISBN 3-596-10287-1.

Filme

  • Troja ist überall: Der falsche Schatz des Priamos. Dokumentation, Deutschland, 45 Min., Produktion: ZDF Expedition, Erstausstrahlung: 25. Mai 2008, mit Online-Video, 45 Min., Inhaltsangabe
  • Troja. Spielfilm, USA, Malta, England, 2004, 156 Min., Regie: Wolfgang Petersen, u.a. mit Brad Pitt als Achilles
  • Die schöne Helena. Spielfilm, Warner Brothers, 1956, 116 Min. Regie: Robert Wise

Siehe auch

  • Trojanischer Krieg
  • Trojanisches Pferd
  • Troja-Debatte

Weblinks

Artikel und Aufsätze Fotos und Videos
Aufgeführt in den folgenden Kategorien:
Einen Kommentar posten
Tipps & Hinweise
Sortiere nach:
Elja Daae
19. April 2014
We loved the walkway (many stairs so stroller not a great idea). There are great explanations in Turkish, English and German. Climbing The horse was a big hit with the kids!
Elja Daae
19. April 2014
New entrance and parking is almost ready, the old one is a little walk (especially with kids). The site is beautiful. Part is accessibele by stroller but the wooden walkway is not (many stairs).
MTK
1. December 2012
It may be disappointing for the first time visitor. 9 different layers of ruins dated 3000BC to 6th century AD. Mind bugling legendary city and Unesco Heritage site!
Serhan Kantarci
6. October 2014
Historical sifhtseeings including places mentioned in illiada & Homeros. In Greek myth, Legendary Achillies fought here against Trojans and died.
Suthata Suthmahatayangkun
30. December 2012
The souvenir here are over price but definitely one of a kind . Don't trust your tour guide because stuff out there are extremely hideous.
Turist Ömer
30. July 2013
Audio guide almanızı kesinlikle tavsiye ederim. Take an audio guide, not an adwise necessity!
Mehr Kommentare laden
foursquare.com

Hotels in der Nähe

Alle Hotels Alles sehen
Tusan Hotel

ab $31

Iris Hotel

ab $60

e2 Deniz Otel

ab $39

Necdet Kaptan Konukevi

ab $81

Antik Butik Otel

ab $155

Aspava Butik Hotel

ab $65

Empfohlene Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Çanakkale Şehitleri Anıtı

Das Çanakkale Şehitleri Anıtı (dt. Denkmal der Märtyrer von Çana

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Alexandria Troas

Alexandria Troas ist eine antike Stadt in der kleinasiatischen

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Einsame Pinie

Einsame Pinie war der Name, der einem einzeln wachsenden Baum auf der

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Halbinsel Gallipoli

Halbinsel Gallipoli (griech. Καλλίπολις, Kallipolis, türk. Gelibolu)

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Assos

Assos (Άσσος) ist eine antike Stadt an der Südwestküste der Troas

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Kult der großen Götter

Der Kult der großen Götter existierte in der griechischen Antike als e

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Lesbos

Lesbos (griechisch Lesvos Λέσβος (), türkisch Midilli Adası)

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Castle of Mytilene

The Castle of Mytilene, also Fortress of Mytilene, is located in

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Longmen-Grotten

Die Longmen-Grotten (auch Longmen-Höhlen; Шаблон:Zh) sind künstl

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Megiddo

Megiddo (Шаблон:HeS), (Tell el-Mutesellim) war in der Antike eine

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Bet Sche'arim

Bet Sche'arim (hebräisch Шаблон:Lang; durch die Übertragung aus dem

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schivta-Nationalpark

Schivta oder Shivta (hebräisch: שבטה) ist ein israelischer Nati

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Hazor

Hazor (oder Hasor bzw. Chazor) die bronzezeitliche kanaanitische

Alle ähnlichen Orte sehen