Die Schwerter von Kadesia oder Schwerter des Sieges (arabisch: قوس النصر, "Triumphbogen") sind ein 1988 errichtetes Monument in Bagdad, bestehend aus zwei gleichartigen Triumphbögen, die im Abstand von etwa 650 Metern an beiden Enden der großen Paradestraße stehen. Jeder Bogen besteht aus zwei 43 Meter langen Schwertern, die von zwei aus dem Boden ragenden Armen gehalten werden und sich in 40 Metern Höhe nahe ihrer Spitzen kreuzen.
Die vier Stahlschwerter wurden aus den Resten irakischer Waffen und Panzer aus dem 1. Golfkrieg gegen den Iran gegossen. Fertiggestellt wurde das Bauwerk im Jahre 1988. Maßgeblich an der Umsetzung beteiligt war die deutsche Firma "H+H Metallform", tatsächlich gegossen wurden die Schwerter jedoch in England.
Die Arme des Monumentes die die Schwerter überkreuzt halten sind eine Kopie der Arme von Saddam Hussein, sogar seine Fingerabdrücke sollen originalgetreu wiedergegeben sein, was bei der Diskussion, ob es sich bei dem am 13. Dezember 2003 festgenommenen Mann um einen Doppelgänger Husseins handelt, für Aufsehen sorgte, da die Gießerei in England immer noch den Daumenabdruck von Saddam Hussein als Auftraggeber des Monuments als Kopie hatte.
An jedem Sockel sind 2,500 teilweise durchschossene Helme von im 1. Golfkrieg getöteten iranischen Soldaten angebracht.
Das Monument befindet sich in der sogenannten "Grünen Zone" von Bagdad.