Schloss Johannisburg

Das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg diente bis 1803 als zweite Residenz der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe. Es wurde in der Zeit von 1605 bis 1614 vom Straßburger Baumeister Georg Ridinger aus Rotsandstein gebaut. Die Anlage besteht aus vier großen Flügeln mit je drei Geschossen. Auf jeder Ecke befindet sich ein Turm, in den vier Ecken des Innenhofs zusätzlich kleinere Treppentürme.

Das Schloss dominiert bis heute das Bild der Stadt Aschaffenburg und gilt als ihre größte Sehenswürdigkeit. Ein Aschaffenburger Heimatdichter sagte einmal: „Die Stadt ist ihr Schloss.“ Eigentümerin ist die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.

Geschichte

Schon im 14. Jahrhundert stand an der Stelle des Schlosses eine prächtige mittelalterliche Burg, die jedoch 1552 im Markgräflerkrieg zerstört wurde. 1604 gab der neue Kurfürst Johann Schweikhard von Kronberg den Bau des Schlosses in Auftrag. Mit der Ausführung wurde der Straßburger Architekt und Baumeister Georg Ridinger betraut. Ridinger ließ die Überreste der alten Burg abreißen, lediglich der große Bergfried wurde als fünfter Turm in den neuen Bau mit einbezogen. Die Ecktürme sind 64 Meter hoch, was auch der Breite der einzelnen Flügel entspricht.

Johannes Schweikhard von Kronberg regierte nach der Einweihung des Schlosses im Jahre 1614 von hier aus seinen Kurstaat. Der Baumeister starb im Jahre 1617. Erst in den Jahren 1618/1619 wurden die letzten Arbeiten fertiggestellt.

Einer Anekdote zufolge soll der Kapuzinerpater Bernhard von Trier durch seine Schlagfertigkeit Schloss und Stadt 1631 vor der Plünderung durch die Truppen des schwedischen Königs Gustav Adolf gerettet haben. Nachdem er die Schlüssel der Stadt übergeben hatte, ließ der schwedische König vernehmen, dass er es sehr schade fände, das erst wenige Jahre zuvor fertiggestellte Schloss niederbrennen zu müssen, da er es leider nicht mit nach Schweden nehmen könne. Der Kapuziner meinte jedoch, er könne dies durchaus tun, er müsse es einfach dorthin rollen. Fragend runzelte Gustav Adolf die Stirn und der schlaue Pater verwies auf die unter jedem der zahlreichen Fenster des ersten Obergeschosses eingemeißelten Räder, die auf das Mainzer Wappen Bezug nehmen. Es wird berichtet, dass der König daraufhin lachen musste und auf eine Zerstörung verzichtete. (Siehe auch: Mainzer Rad)

Nach Plänen seines Hofarchitekten Emanuel Herigoyen ließ der Kurfürst Friedrich Karl Joseph von Erthal das Innere des Schlosses gegen Ende des 18.Jahrhunderts klassizistisch umgestalten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss dann im März und April 1945 durch mehrere Bomben und durch Artilleriebeschuss schwer getroffen und brannte fast vollständig aus. Schon bald entstand der Wunsch, das Schloss wieder aufzubauen. Dabei halfen alte Aufzeichnungen aus der Bauzeit. Besonders schwierig gestaltete sich dabei die Wiederherstellung der Turmhauben, die nicht ganz originalgetreu ausfielen. Auch die Zahl der Schlossfenster wurde beim Wiederaufbau erhöht. Die Finanzierung übernahmen die Stadt Aschaffenburg und der Freistaat Bayern. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf über 20 Millionen Mark. Im Jahre 1964 wurde das Schloss wiedereröffnet und enthält heute verschiedene Museen und Sammlungen.

Attraktionen

Dazu gehört auch die Staatsgalerie, die größte Außenstelle der bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Heute sind dort unter anderem Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. und Rubens ausgestellt. Die Cranach-Sammlung gilt als die bedeutendste Europas.

In der Schlosskapelle befindet sich ein Alabasterhochaltar von Hans Juncker aus dem Jahre 1620. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg konnte der Altar erst im Jahre 1989 nach aufwändigen Reparatur- und Rekonstruktionsarbeiten fertiggestellt werden.

Im Ostturm des Schlosses ist seit 1969 ein Carillon (Glockenspiel) aus 48 Glocken (4 Oktaven) installiert, das dreimal täglich automatisch erklingt, aber auch von Hand gespielt werden kann. Von Zeit zu Zeit treten berühmte Carillon-Künstler in Aschaffenburg auf.

Sehr interessant ist auch die weltweit größte Sammlung von aus Kork angefertigten Architekturmodellen, die vorwiegend Gebäude aus Rom darstellen, darunter auch ein Modell des Kolosseums, das mit seinen drei Metern Durchmesser das größte Korkmodell der Welt ist. Sie ist dem Hofkonditor Carl Joseph May und seinem Sohn Georg zu verdanken, welche sich ab 1792 mit dem Bau der Modelle befassten.

Seit 1972 befindet sich ein Teil der städtischen Sammlungen im Schloss. Hierzu gehören Skulpturen der Schlossbauzeit, Stadtansichten, Zunftgeräte und Möbel. Besondere Attraktionen sind auch die Sammlungen deutscher und ausländischer Keramik, vor allem aus Fayence, Steinzeug und Porzellan. Aus der Region stammt die reiche Sammlung von Steingut, das in der Dammer Manufaktur hergestellt wurde. Aber auch moderne Gemälde werden präsentiert, darunter die Werke der klassischen Moderne von Ernst Ludwig Kirchner und Christian Schad.

Im 2. Geschoss befinden sich die kurfürstlichen Wohnräume mit den Originalmöbeln des Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal aus der Zeit um 1800.

Im Schloss befinden sich weiterhin die staatliche Hofbibliothek Aschaffenburg, die Schlosskellerei und die Schlossweinstuben.

Der Schlossgarten zieht sich vom Schloss Johannisburg bis zum Pompejanum und zur St.-Germain-Terrasse. Aufgrund der Platzverhältnisse um das Schloss Johannisburg - mit einem Kapuzinerkloster in unmittelbarer Nähe - konnte dort nie ein repräsentativer Schlossgarten in barockem Stil angelegt werden. So entstand die etwas verwinkelte Anlage am Mainufer mit ihren schmalen, geschwungenen Wegen, Laubengängen und Pergolen, Wänden und Sitznischen, Fußgängerbrücken und weiteren Architekturelementen. Ein Schwerpunkt der Bepflanzung bilden südländische Pflanzen wie Feige und Agave, die das besondere mediterrane Flair Aschaffenburgs ausmachen und auch zur Prägung des Spitznamens Bayerisches Nizza beigetragen haben. Im Schlossgarten befindet sich der vom Erzbischof und Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal erbaute Frühstückspavillon.

400-jähriges Jubiläum

Das 400-jährige Jubiläum des Baubeginns des Schlosses wurde von der Stadt Aschaffenburg im Jahre 2007 im Rahmen der Aschaffenburger Kulturtage begangen. Die offizielle Begründung für das Datum ist, dass das zwei mal drei Meter große, in Stein gehauene kurfürstliche Wappen des Bauherrn an der so genannten Wappenmauer das Jahr 1607 ausweist und somit den ältesten Beleg für den Baubeginn darstellt. Die Inschrift unter dem Wappen lautet:

IO[ANN]ES SUICARDUS D[EI] G[RATIA] A[RCHIEPISCOPUS] M[OGUNTINUS] P[RINCEPS] E[LECTOR] A[NN]O 1607

(Deutsch: Johannes Schweikard, von Gottes Gnaden Mainzer Erzbischof und Kurfürst, im Jahre 1607)

Nach offizieller Lesart ist das in jedem Geschichtsbuch erwähnte Datum 1605 für den Baubeginn eine historisch nicht belegte Fiktion. Die Wappenmauer zeige das älteste Datum und diene außerdem als Fundament des Schlosses.

Literatur

  • Gerhard Ermischer: Schloßarchäologie - Funde zu Schloß Johannisburg in Aschaffenburg. - Aschaffenburg, 1996. - (formal falsche ISBN)
  • Georg Ridinger: Architektur des Schlosses Johannisburg zu Aschaffenburg (Faksimile der Ausgabe Mainz 1616). - Aschaffenburg, 2003. - ISBN 3-87965-095-0
  • Burkard von Roda: Schloß Aschaffenburg - amtlicher Führer. - München, 1997 (9.Aufl.)
  • Otto Schulze-Kolbitz: Das Schloß zu Aschaffenburg. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 65) - Straßburg, 1905

Weblinks

Aufgeführt in den folgenden Kategorien:
Einen Kommentar posten
Tipps & Hinweise
Sortiere nach:
Omer
2. October 2015
Definitely worth to see.
Eugen Wolf
2. February 2014
14 Uhr Führung im Schloß und 15 Uhr Stadtrundführung - im Schloß die römischen Gebäude aus Kork
Gamze Can
20. July 2018
Görülmeye değer.. Tarihi dokusunu kaybetmemiş ????
A Schwed
26. March 2023
Eine super Schloßanlage mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten!
Stef
26. December 2012
Durch den Schlosspark zum Pompejanum wandeln.
Thomas Hendele
20. September 2014
Wirklich atemberaubend!
Mehr Kommentare laden
foursquare.com
8.6/10
1 406 Leute waren hier
Karte
Schloßplatz 4, 63739 Aschaffenburg, Deutschland Route berechnen
Tue-Sun 9:00 AM–6:00 PM

Schloss Johannisburg auf Foursquare

Schloss Johannisburg auf Facebook

Hotels in der Nähe

Alle Hotels Alles sehen
Novum Hotel Post Aschaffenburg

ab $183

Hotel Wilder Mann

ab $69

Landhotel Klingerhof

ab $98

Hotel Gerber

ab $60

Hotel Residenz Stockstadt

ab $75

Landhotel Gasthof Zur Krone

ab $107

Empfohlene Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schloss Mespelbrunn

Das Wasserschloss Mespelbrunn liegt in der Gemeinde Mespelbrunn

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Grube Messel

Die Grube Messel in Messel (Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen) ist

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Baitul-Jame, Offenbach

The Baitul-Jame Mosque in Offenbach am Main one of Germany's largest

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Goetheturm

Goetheturm ist ein vollständig aus Holz gebauter, 43 Meter hoher

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Nuur-Moschee

Die Nuur-Moschee (Шаблон:UrS) der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Baben

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Zoo Frankfurt

Der Zoo Frankfurt (zeitweise auch Zoologischer Garten Frankfurt) wurde

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Darmstädter Künstlerkolonie

Die Darmstädter Künstlerkolonie war einerseits eine größtenteils mäz

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Kaiserdom St. Bartholomäus

Der Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main ist der größte Sa

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Tower of London

Der Tower of London ist ein im Mittelalter errichteter Komplex aus

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schloss Greyerz

Das Schloss Greyerz (französisch: Château de Gruyères) ist ein Sc

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Engelsburg

Die Engelsburg (italienisch Castel Sant’Angelo oder Mausoleo di A

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Scaligerburg (Sirmione)

Die Scaligerburg (italienisch Castello Scaligero) in Sirmione ist eine

Alle ähnlichen Orte sehen