San Zeno Maggiore

Die Kirche San Zeno ist eine der bedeutendsten Kirchen Veronas. Sie wurde im 12. und 13. Jahrhundert erbaut. Während ein Großteil der Kirche von der Romanik geprägt ist, zeigen sich in der Decke schon gotische Formen. Beeindruckend sind vor allem der Campanile (Glockenturm) sowie das große Rundfenster der Fassade. Am 16.Juni 1973 erhielt sie den Ehrentitel Basilica minor.

Geschichte

An der Stelle, wo die heutige Basilika steht, entstand im 4. Jahrhundert eine erste Kirche. Diese Kirche wurde im 9. Jahrhundert auf Befehl König Pippins durch den Architekten Pacifico wieder aufgebaut. Als der Frankenkönig Karl, später der Große genannt, nämlich das langobardische Reich niedergeworfen hatte, setzte er seinen Sohn Pippin als König von Italien ein und ließ ihn in Verona residieren. Mit ihm kamen die der päpstlichen katholischen Kirche besonders verpflichteten Mönchsorden, die vorher unter den papstfeindlichen Langobarden wenig Chancen hatten, Macht und Einfluss zu gewinnen. Vor den Toren Veronas entstand die riesige Benediktiner<b/>abtei San Zeno, eine befestigte Klosterstadt, Lieblingsaufenthalt der deutschen Könige während ihrer Romzüge zur Kaiserkrönung. Dieser Abtei übertrugen König Pippin und der Veroneser Bischof Ratoldo in einer Urkunde des Jahres 807 zahlreiche Bistümer, zu denen auch die namensgleiche Kirche in Bardolino gehörte

Gegen Ende des 11. Jahrhunderts wurde mit dem Wiederaufbau der Kirche begonnen und nach dem Erdbeben von 1117 setzte man ihn ohne Zögern fort. 1135 war die Kirche in ihrer heutigen Form im Wesentlichen fertig. Wenige Jahre später wurde die dekorative Gestaltung der Fassade mit der Fensterrose und der Portalanlage, 1178 der freistehende Campanile vollendet. Der Wehrturm (Torre di San Zeno) links stammt aus dem 13. Jahrhundert. Er ist der einzige erhaltene Rest der Benediktinerabtei, die weitgehend zerstört wurde, vor allem durch den Vandalismus der französischen Besatzungstruppen. In ihm befindet sich ein gut erhaltenes wandfüllendes Fresko eines thronenden Herrschers, in welchem Kaiser Friedrich II. gesehen wird und welches von Fragmenten zweier zeitgenössischer Fresken auf der Seitenwand ergänzt wird. Diese zeigen das Rad der Fortuna und einen Reichsadler.

Beschreibung

Fassade

Die Fassade stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts und gehört zu den bedeutendsten Kirchenfassaden der europäischen Romanik. San Zeno wurde in zwei Arbeitsphasen errichtet, die verschiedene Prinzipien verfolgten. Diese sieht man auch an einigen Details der Fassade.

Die Vorhalle, das Portal und die Marmorreliefs gehören zum Teil in die erste Phase, die bis 1138 dauerte. Dann kam eine Neuordnung, die die bisherigen, bereits fertigen Elemente modifizierte und neu zusammensetzte. Zwei Meister spielen hier eine Rolle, der ältere Niccolò und der jüngere Guglielmo.

Allein der Eingangsbereich bietet eine ganze Fülle plastischer Kunstwerke. Als zusammenhängende Themen lassen sich hier der Portalvorbau selber, das Tympanon, die Türplatten und die seitlichen Marmorreliefs hervorheben.

Tympanon

Das Tympanon zeigt in der Mitte Zenon von Verona, dem die Kirche geweiht ist, der den Höllendrachen niederschlägt und den berittenen Patriziern rechts und dem Volke links die Standarte der Stadt zeigt - eine Darstellung, die in der Zeit der Stadtrepublik offen politischen Charakter hat, indem das Volk als Bildthema überhaupt erscheint. Die geschützte Lage dieses Tympanons unter dem Baldachin hat den Erhalt der Farbigkeit garantiert.

Sockelzone

Auch das Rundbogenband des Baldachins ist mit Reliefs geschmückt, hier mit Monatsdarstellungen, und sogar die schattige Unterfläche, die einen Drachen zeigt. Solche Bestiendarstellungen an Kircheneingängen haben apotropäische Bedeutung, hatten also die Funktion, böse Geister von dem Kircheninneren fernzuhalten.

Denselben Zweck erfüllen die beiden Löwen, die die Säulen des Baldachins tragen, welche das Recht und den Glauben symbolisieren und die hier seit Jahrhunderten von den Kindern der Umgebung als Spielzeuge genutzt werden, was ihre sehr unterschiedliche Abnutzung erklärt.

Steinplatten

Die Steinplatten zeigen links Szenen aus dem Leben Jesu des Meisters Wilhelm aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, rechts die etwas ältere Schöpfungsgeschichte von Niccolò von 1135.

Zunächst muss man wissen, dass diese Tafeln auf beiden Seiten nicht in der originalen Reihenfolge angebracht worden sind, sondern später versetzt wurden. Das hatte zur Folge, dass auf beiden Seiten die jeweils untersten beiden Platten ganz andere Themen behandeln. Hier beginnt also die Schöpfungsgeschichte auf der zweiten Etage von unten mit der „Erschaffung der Tiere“ und daneben der „Erschaffung Adams“. Die chronologische Reihenfolge geht also von unten nach oben. Eingerahmt sind alle diese Szenen in ein großes Türschema, wie man es auch beim Hauptportal sehen kann. Die breiten senkrechten und waagerechten Bänder dieses großen Feldes sind reich dekoriert nach dem Prinzip des lombardischen Flecht- oder Rankenbandes, das hier zu Lisenen mit Kapitellen geworden ist. Nach einem ähnlichen Grundprinzip wurde auch in der Buchmalerei gearbeitet.

Das Einzelfeld der „Erschaffung der Tiere“ ist aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt, die den Witterungseinflüssen unterschiedlichen Widerstand entgegensetzten. Die Figur Gottes links ist in allen Feinheiten der Gewandfalten erhalten, während einige der Tiere doch deutliche Abnutzungserscheinungen zeigen.

Die anderen Szenen sind links unten die „Erschaffung Evas aus Adams Rippe“, daneben der „Baum der Sünde mit der Schlange“, oben die „Vertreibung aus dem Paradies“ und rechts davon die „Verdammung zur Arbeit“. Auch hier werden die einzelnen Felder abgeteilt von Flechtbändern, den typischen Gestaltungsmitteln der Langobarden.

Theoderich-Platten

Einige Steinplatten an der Fassade der Kirche sind dem heutigen Verständnis besonders schwer zu vermitteln, zumal sie auch noch schlecht erhalten sind. Außerdem sind sie in ihrer Bedeutung in der Forschung umstritten.

Es handelt sich um die beiden eigenartigen Szenen: die „Jagd des Theoderich“ links und „Theoderich wird in die Hölle gejagt“ rechts daneben. Diese nur rudimentär erhaltenen Reliefszenen werfen Licht auf eine grundlegende Auseinandersetzung in der Frühgeschichte des Christentums: den Kampf der Arianer gegen die Katholiken.

Zwei weitere Platten auf der anderen Seite des Portals zeigen den „Zweikampf zwischen Theoderich und Odoaker“ aus der berühmten Rabenschlacht, die eigentlich zur germanischen Geschichte gehört, sowie die Szene „Zwei kämpfende Krieger zu Fuß“ (wahrscheinlich Arbeiten des Niccolò). Getrennt werden die beiden Felder in der Mitte von einer einstmals anmutigen Frauengestalt.

Im DuMont-Kunstführer schreiben die Autoren dazu sinngemäß: Man vermutet eine Darstellung des Kampfes zwischen dem papstfeindlichen italienischen König Berengar II. und dem siegreichen deutschen König Otto I. um die schöne Adelheid, mit deren Flucht von der Rocca di Garda das Ende des italienischen Nationalkönigtums begann. Diese Deutung ist zwar nicht erwiesen, aber auch nicht unwahrscheinlich. Die Grundsituation ist jedenfalls bezeichnend für die gesamte norditalienische Zeitgeschichte. Denn auch auf den beiden unteren „Steinplatten“ findet ebenfalls ein vom Papst nicht geschätzter König ein propagandistisch effektvolles Ende.

Auf der rechten Seite verfolgt ein Reiter zu Pferd einen Hirsch, der ihn geradewegs in die Pforte der Unterwelt lockt – Luzifer steht ganz rechts am Hölleneingang. Diese Szene ist der sogenannte „Höllenritt Theoderichs des Großen“. Er ist identisch mit dem germanischen Sagenheld Dietrich von Bern.

Dietrich von Bern war Arianer, und die Arianer hielten Jesus nicht für ein gottgleiches, sondern nur für ein gottähnliches Wesen, entsprechend war für sie der Papst, der von Jesus eingesetzt wurde, kein Vertreter Gottes auf Erden und beanspruchte seine Macht zu Unrecht. Diese Sicht des römischen Papsttums führte zu jahrhundertelangen Auseinandersetzungen zwischen der katholischen Kirche und den Arianern, die letztendlich unterlagen.

Der Hass des Heiligen Stuhls wegen dieser Respektlosigkeit der Arianer lebte noch sechs Jahrhunderte später, als dieses Relief entstand. Die Kirche befand sich damals auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung mit dem deutschen Kaiser um die Vormacht in der Christenheit und konnte sich daher keinen erneuten Zweifel an ihrer alleinigen Autorität leisten.

Um jede andere politische Stellung zum Papst als ketzerisches Teufelswerk zu brandmarken, wurde noch einmal hier am Portal von San Zeno in Verona im 12. Jahrhundert der arianische Gotenkönig Theoderich aus dem 6. Jahrhundert bemüht und demonstrativ in die Hölle geschickt.

Bronzetüren

Besonderen Ruhm genießen auch die beiden Türflügel von San Zeno. Es ist die reichste von allen erhaltenen romanischen Bronzetüren (aus der Zeit zwischen 800 und 1200 haben sich in Mitteleuropa rund zwanzig solcher Türen an Ort und Stelle erhalten, wenn man die Importstücke aus Byzanz nicht mitrechnet). Die Bronzeplatten sind ursprünglich nicht für diese Tür geschaffen worden und stammen auch nicht aus derselben Zeit. Ihre Datierung ist umstritten. Man unterteilt grob zwei Gruppen, die um 1100 und um 1200 entstanden sein sollen und die so ungefähr auf die linke und rechte Tür verteilt sind.

Die Reihenfolge der Bildtafeln ist ebenfalls gestört. Das geht aus den Unstimmigkeiten im Gang der Erzählung hervor. Die Vertreibung aus dem Paradies beispielsweise kommt zweimal vor. Vielleicht waren die Reliefs für zwei verschiedene Türen bestimmt.

Andreas Pater beschreibt den unterschiedlichen Stil der beiden Meister folgendermaßen: „Altertümlich, fast schwerfällig wirken die Gestalten dieses Bildhauers. Architekturformen, Gewänder und Gesichter hat er so stark wie möglich vereinfacht. Umso mächtiger wirken die Gebärden und Gesten. Dieser Meister kümmert sich nicht um das aufrechte Stehen seiner Figuren. Raum und Landschaft sind für ihn kein Thema. Nichts soll von der Unmittelbarkeit der Handlungen und des Geschehens ablenken. Von der vornehmen Schönheit der Antike sind seine Gestalten durch Welten getrennt.“ „Der andere Meister schuf die alttestamentarischen Erzählungen und die Zeno-Legende der rechten Türhälfte. Sein Stil ist feingliedrig und elegant. Seine Propheten sind würdevolle Greise, und die Linienschönheit ihrer reichen Gewänder erinnert an die Miniaturen von kostbaren Handschriften. Eine beinahe `klassizistische´ Erhabenheit und Ruhe trennt seine Kunst von der derb zupackenden Wucht des anderen Meisters.“

Langhaus

Das Langhaus ist von circa 1118 bis 1135 errichtet worden. Der dreischiffige Raum ist durch einen kräftigen Stützenwechsel gekennzeichnet. Von den Schwibbögen ist nur noch der westliche erhalten. Die östlichen Schwibbögen brachen später ab. Die Kirche besitzt weder ein Querhaus noch eine Vierung.

In der Raumkonzeption dieser Kirche verbinden sich zwei gegenläufige Prinzipien. Das ältere ist das sog. ravennatische. Damit ist die altchristliche Tradition gemeint, die Innenwände des Langhauses zwischen der unteren Arkadenzone und einer schmalen oberen Fensterzone flach zu lassen, um in einem breiten Band Malereien und Mosaike darauf anbringen zu können. Die andere Konzeption kommt aus dem Norden und gliedert die Wand deutlich mit senkrechten plastischen Elementen, wie sie hier von jedem Pfeiler als Dienste nach oben steigen. San Zeno nimmt in dieser Entwicklung als eine Mittelstellung ein.

Auffallend ist die Gestaltung der Krypta, die im Chor gleichsam auf halber Höhe liegt. Für die oberitalienische Architektur des 12. Jahrhunderts sind diese großen, vielschichtigen Kryptenanlagen bezeichnend, die den Chor wie eine Bühne hochheben. Die Voraussetzungen dafür liegen wieder mal im Kaiserdom zu Speyer, dessen grandiose Kryptenanlage in Norditalien aufgegriffen wurde: also auch hier eine Übernahme deutscher Vorbilder.

Im Osten senken sich alle drei Kirchenschiffe zur Krypta und heben sich zum Chor, teilen sich also in zwei übereinander liegende Kirchenräume; vom Schiff aus blickt man in beide. Damit geht San Zeno über die traditionelle Architektur hinaus.

Chor und Kreuzgang

Der Chor passt ganz offensichtlich nicht zur Fassade, sondern wurde 1386 gotisch umgebaut, wobei man die mittlerweile modisch gewordene Schichtenornamentik aufnahm. Der Kreuzgang wurde insgesamt von 1123 bis 1313 errichtet.

Altar

Das Bild des Hochaltars ist in Form eines Triptychons gestaltet. Es wurde von Andrea Mantegna etwa von 1457 bis 1460 geschaffen und ist als San Zeno-Altar in die Kunstgeschichte eingegangen.

Aufgeführt in den folgenden Kategorien:
Einen Kommentar posten
Tipps & Hinweise
Sortiere nach:
fedromial
6. October 2010
Fantastic church. it's one of the most important example of Romanesque in Italy. It is fantastic the big rose window, the bell tower and the cloister. Go and you won't regret it!
muttibey
24. February 2023
From outside it is very beautiful. Entering is 4 euro per@person and I did not go in.
hinyan wong
31. March 2018
Stupendous church (including a Mantegna), well worth the walk to see.
Anna Kostina
5. January 2014
Очень просторная церковь. Находится не в самом центре Вероны, но посетить ее стоит. рекомендую взять общий билет на 4 церкви (6€)
Massimo Pedrina
4. September 2014
Splendida! Da visitare
Tata Nini
9. March 2013
Ottimo il biglietto a €6 per vedere 4 magnifiche chiese, ma che faticaccia a piedi!
Mehr Kommentare laden
foursquare.com
7.8/10
Alexander Khozya, Nadya Popova und 5 044 mehr Menschen hier gewesen
Karte
Piazza San Zeno, 2, 37123 Verona VR, Italien Route berechnen
Thu 10:00 AM–6:00 PM
Fri 11:00 AM–6:00 PM
Sat 10:00 AM–6:00 PM
Sun 10:00 AM–7:00 PM
Mon 10:00 AM–6:00 PM
Tue 10:00 AM–4:00 PM

Basilica di San Zeno auf Foursquare

San Zeno Maggiore auf Facebook

Hotels in der Nähe

Alle Hotels Alles sehen
Hotel Leon d'Oro

ab $194

Best Western Hotel Firenze

ab $245

Hotel Giberti

ab $133

Sole Hotel Verona

ab $149

Novo Hotel Rossi

ab $128

B&B La Magnolia

ab $87

Empfohlene Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Ponte Scaligero

Der Ponte Scaligero (deutsch: Skaligerbrücke) ist eine

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Castelvecchio Museum

Castelvecchio Museum (Italian: Museo Civico di Castelvecchio) is a

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Castelvecchio

Das bedeutendste Museum Veronas ist im Castelvecchio, im alten

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Arco dei Gavi

Der Arco dei Gavi oder Gavierbogen ist ein römischer Ehrenbogen im

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Palazzo Canossa

Der Palazzo Canossa in Verona ist ein Werk des italienischen

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Teatro Filarmonico di Verona

Das Teatro Filarmonico di Verona ist das Opernhaus von Verona.

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Porta Borsari

Porta Borsari is an ancient Roman gate in Verona, northern Italy.

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Piazza Bra

Piazza Bra, often shortened to Bra, is the largest piazza in Verona,

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Mole Antonelliana

Die Mole Antonelliana (ital. mole „sehr großes Bauwerk“) ist das Wahr

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Eiffelturm

Der Eiffelturm (frz.: la tour Eiffel [la tuʀ ɛˈfɛl]) ist ein Wah

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Asansör

Asansör (Turkish for 'elevator', derived from the French word

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Wasserturm Luzern

Der Wasserturm in der Mitte der Kapellbrücke ist Teil der

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Kärnan

Der Kärnan (dänisch: Kernen) ist ein mittelalterlicher Turm in der s

Alle ähnlichen Orte sehen