Reeperbahn

Die Reeperbahn ist die zentrale Straße im Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertel St. Pauli. Sie ist etwa 930 Meter lang und verläuft vom Millerntor in Richtung Westen bis hin zum Nobistor (Hamburg-Altona), wo sie in die Königstraße übergeht.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten an der Reeperbahn sind neben vielen Nachtclubs, Bars und Diskotheken vor allem die Seitenstraße Große Freiheit, der Hans-Albers-Platz und die Davidwache, sowie der Spielbudenplatz mit dem Panoptikum, dem St. Pauli Theater, dem Schmidt Theater und dem Operettenhaus.

Parallel zur Reeperbahn verläuft etwas versteckt im Süden die bekannte Herbertstraße, eine für Frauen und Jugendliche gesperrte Bordellstraße, die nur zu Fuß und durch zwei Sichtblenden hindurch betreten werden kann.

Schon seit den 1960er Jahren wird über eine Umgestaltung des zentralen Spielbudenplatzes diskutiert, um diesen Platz auf dem Kiez wiederzubeleben. Zunächst wurden Ende der 1960er Jahre ein- bis zweigeschossige Pavillons errichtet, wie sie auch in Einkaufszentren dieser Zeit üblich waren. Es siedelten sich zunächst verschiedene (Fastfood-)Gaststätten, Freizeitclubs (mit Billard, Tischfußball und ähnlichem) sowie kleinere Läden für Bekleidung, Andenken, Postershops etc. an. Jedoch entstanden durch die stark unübersichtlich verwinkelte, enge Passage große Hygiene- und Sicherheitsprobleme, wodurch viele Geschäfte, besonders im mittleren Bereich schnell wieder geschlossen wurden und nicht wieder vermietet werden konnten. Dadurch entwickelte sich der Spielbudenplatz zunehmend zu einem peinlichen Schandfleck. Ende der achtziger Jahre wurden die dortigen Pavillons abgerissen, und die rund 300 m lange Fläche blieb oftmals ungenutzt. Nach kontrovers diskutierten Vorschlägen (u. a. eine Installation mit zwei Kränen von Jeff Koons), wurde im Dezember 2004 ein Plan mit zwei einander gegenüber liegenden beweglichen Bühnen, auf denen regelmäßig Veranstaltungen stattfinden sollen, durch die Stadt Hamburg beschlossen und umgesetzt. Am 2. Juni 2006 wurde der 9,7 Mio € teure Umbau von Spielbudenplatz und Reeperbahn offiziell eingeweiht. Da diese Bühnen selten bespielt werden, macht der Platz nach wie vor oftmals einen ungenutzten Eindruck.

Im Operettenhaus wurde bis 2001 das Musical „Cats“ von Andrew Lloyd Webber deutsch uraufgeführt, sowie von 2002 bis 2007 (in deutscher Uraufführung) „Mamma Mia!“, das ABBA-Musical. Ab Dezember 2007 feiert dort das Udo Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ Weltpremiere.

Den Beatles gelang nahe der Reeperbahn ein großer Schritt auf dem Wege zu ihrer Weltkarriere, wo sie unter anderem im „Star-Club“, „Kaiserkeller“, „Top Ten“ und im „Indra“ auftraten. Berühmtheit erlangte die Reeperbahn mit dem Film: „Große Freiheit Nr. 7“ (UFA 1943) mit Hans Albers und dem von ihm darin gesungenen Lied: „Auf der Reeperbahn nachts um halb Eins“. Ein Denkmal auf dem direkt an die Reeperbahn angrenzenden Hans-Albers-Platz stellt ihn wie im Film mit Schifferklavier und Schiffermütze dar. Udo Lindenberg hat als einziger Künstler einen Stern auf der Reeperbahn, der den Sternen auf dem Hollywood Walk of Fame nachempfunden ist. Auch er hat mit „Reeperbahn“ die „geile Meile“ besungen, genauso wie Tom Waits mit seinem gleichnamigen Song „Reeperbahn“.

Vom 21. bis 23. September 2006 fand auf der Reeperbahn erstmals das Reeperbahn-Festival statt. Eine weitere jährliche Großveranstaltung ist der Schlagermove Anfang Juli.

Geschichtliches

Die Reeperbahn erhielt ihren Namen von Taumachern und Seilern, den so genannten Reepschlägern, die für die Herstellung von Schiffstauen eine lange, gerade Bahn benötigen. Dementsprechend gibt es auch in anderen Städten Straßen dieses Namens, beispielsweise in Kiel, Stade oder Buxtehude. Der Begriff Reiferbahn ist Hochdeutsch für Reeperbahn, bedeutet also dasselbe, während auf einer Seilerbahn geringwertigere Seile produziert wurden. Daher ist eine Seilerbahn auch nicht länger als etwa 50 m, während eine Reeperbahn mindestens über 300 m Länge verfügt. Die letzte echte auf Hamburger Gebiet verbliebene Reeperbahn ist heute in Hamburg-Hausbruch auf der südlichen Elbseite zu finden.

Die Reeperbahn lag bis zur Aufhebung der Hamburger Torsperre 1860/1861 und der sukzessiven Ausdehnung Hamburgs in der Vorstadt Hamburger Berg (alte Bezeichnung St. Paulis), genau zwischen den beiden Städten Hamburg mit der Stadtgrenze Millerntor und Altona mit der Stadtgrenze Nobistor auf Höhe der Einmündung der Großen Freiheit. Menschen und Gewerbe, die in beiden Städten unerwünscht waren, konnten sich so in unmittelbarer Nähe ansiedeln und waren dennoch in das Stadtleben eingebunden.

Ein kleiner historischer Fehler ist der, dass die Hamburger Reeperbahn angeblich nicht die eigentliche Bahn der Reeper war, sondern die im Vergleich zur Reeperbahn schnurgerade verlaufende parallele Simon-von-Utrecht-Straße. Zwischen diesen beiden liegt noch heute die Seilerstraße; deren Name ist Programm. Der Begriff »Reeperbahn« steht also – neben Produktionsstätte für Tauwerk und Straße in Hamburg – heute als Synonym für: „Die sündige Meile“ bzw. ihr näheres Umfeld, meist aber einfach nur liebevoll „der Kiez“ genannt. Beim „Bummel über die Reeperbahn“ beschränkt man sich üblicherweise nicht auf die Straße Reeperbahn allein.

In den letzten Jahren hat die Gewalt unter Jugendlichen und Jungerwachsenen an Wochenenden stark zugenommen, so dass 2008 ein Waffenverbot erlassen wurde und die ansässigen Geschäfte aufgefordert wurden, keine Glasflaschen mehr zu verkaufen.

Supermärkte

An der Reeperbahn gibt es zwei große Supermärkte, die ganztags bis 23 Uhr geöffnet sind, auch sonntags und an Feiertagen. Das gibt es in Hamburg nur auf der Reeperbahn, weil diese als Sonderzone mit erhöhtem touristischem Durchgangsverkehr angesehen wird.

Verkehrsanbindung

S-Bahnhof

Der Tunnelbahnhof der City-S-Bahn am Nobistor trägt ebenfalls den Namen „Reeperbahn“. Die Haltestelle ist eine so genannte Mehrzweckanlage und kann im Verteidigungs- oder Katastrophenfall als ziviler Schutzraum für 4.500 Menschen umgebaut werden.

U-Bahnhof

Günstig zu erreichen ist die Reeperbahn von dem U-Bahnhof St. Pauli. Der Bahnhof liegt dabei direkt am Anfang der Reeperbahn, am Millerntor. Von dort aus sind es bis zur Reeperbahn nur circa 50 m Fußweg.

Literatur

  • Uwe Heimowski: Brunos Dankeschön - Geschichten von der Reeperbahn. Neufeld Verlag, Schwarzenfeld 2005, ISBN 3-937896-12-0 (Liebevoll gezeichnete Porträts gesellschaftlicher Randsiedler aus der Sicht eines Heilsarmee-Mitarbeiters)

Weblinks

Aufgeführt in den folgenden Kategorien:
Einen Kommentar posten
Tipps & Hinweise
Sortiere nach:
Zizi
7. September 2019
Not the first red light district I visited but somehow no good. Also quite a lot of tourists
Tarek K.
12. November 2011
Vorsicht "Waffenfreie Zone"
Mark Fuchs
6. October 2012
Am Wochenende natürlich rund um die Uhr überlaufen, sehr viele Menschen kommen an und fahren ab.. ;)
Lars Brücher
24. February 2012
Immer dem Geruch nach.
Timo H
18. November 2011
Am besten Nase zuhalten.
LucitheR
4. August 2011
Ist übrigens ein Zivilschutzbunker ;)
Mehr Kommentare laden
foursquare.com
8.5/10
snow balls und 13 519 mehr Menschen hier gewesen
Karte
Reeperbahn 95-97, 20359 Hamburg, Deutschland Route berechnen
Thu 7:00 AM–10:00 AM
Fri 8:00 AM–10:00 AM
Sat Noon–3:00 AM
Sun 4:00 PM–5:00 PM
Mon 8:00 AM–10:00 AM
Tue 8:00 AM–10:00 AM

S Reeperbahn auf Foursquare

Reeperbahn auf Facebook

Hotels in der Nähe

Alle Hotels Alles sehen
Sofitel Am Alten Wall Hamburg Hotel

ab $213

Renaissance Hamburg Hotel

ab $288

Steigenberger Hotel Hamburg

ab $291

Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten

ab $341

Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt

ab $145

Sir Nikolai Hotel

ab $462

Empfohlene Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schmidt Theater

Das Schmidt Theater ist ein Privattheater am Spielbudenplatz im

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Erotic Art Museum Hamburg

Das Erotic Art Museum war ein Museum für erotische Kunst in Hamburg.

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Kaiserkeller

Der Kaiserkeller ist ein Musikclub in Hamburg im Stadtteil St.Pauli.

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
St. Pauli-Landungsbrücken

Die St. Pauli-Landungsbrücken liegen im Hamburger Stadtteil St. Pauli

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Alter Elbtunnel

Der 1911 eröffnete Sankt Pauli-Elbtunnel – in Abgrenzung zum neuen El

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Bismarck-Denkmal (Hamburg)

Das Bismarck-Denkmal der Stadt Hamburg ist das mit 34,3 Metern

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Museum für Hamburgische Geschichte

Das Museum für Hamburgische Geschichte (im werblichen Auftritt auch:

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)

Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis, genannt „Michel“, ist

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Christmas Steps, Bristol

Christmas Steps is a historic street in the city centre of Bristol,

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
İstiklal Caddesi

Die İstiklâl Caddesi („Unabhängigkeitsstraße“), vormals Cadde-i

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Newski-Prospekt

Der Newski-Prospekt (Шаблон:RuS) ist eine 4,5 Kilometer lange

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Chreschtschatyk (Kiew)

Der Chreschtschatyk (ukrainisch Хрещатик; russisch Креща́т

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Stone Stairway Street

Stone Stairway Street ist eine Touristenattraktion, einer der

Alle ähnlichen Orte sehen