Prypjat (Stadt)

Prypjat (ukrainisch Прип'ять, russisch Припять Pripjat /i: Pri(i)pjet) ist heute eine Geisterstadt im Rajon Iwankiw der ukrainischen Oblast Kiew, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten hier etwa 49.360 Menschen, darunter ca. 15.500 Kinder. Das Kernkraftwerk war mit Abstand der größte Arbeitgeber für die Stadtbevölkerung.

Als Ersatz für Prypjat wurde nach der Katastrophe die Stadt Slawutytsch neu errichtet.

Lage

Die Stadt liegt am Fluss Prypjat und ist mit einer Entfernung von etwa vier Kilometern die dem Reaktor nächstgelegene Siedlung. Damit liegt Prypjat inmitten der unbewohnbaren 30-Kilometer-Zone um das Kraftwerk.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Blick in Richtung Kulturpalast „Energetik“

Sehenswürdigkeiten

In Prypjat gibt es noch heute einen Rummelplatz mit Riesenrad und Autoscooter. Der Rummel sollte am 1. Mai 1986 eröffnet werden, wozu es wegen der Reaktorkatastrophe nicht mehr kam, da die Stadt am 27. April 1986 evakuiert wurde. Etwa einen Kilometer Luftlinie entfernt vom Volksfestplatz liegt eine Schwimmhalle.

In der Nähe des Reaktors existierte lange Zeit ein riesiger Schrottplatz, da nach den Aufräumarbeiten und dem Bau des Sarkophags hunderte Fahrzeuge (Lkw, Feuerwehrautos, Hubschrauber, Geländewagen) so stark kontaminiert waren, dass eine Weiterverwendung unmöglich war. Heute ist dieser Schrottplatz im Rahmen der Dekontamination aufgelöst, die Fahrzeuge wurden wegen ihrer hohen Radioaktivität jedoch bis heute nicht entsorgt. Viele Fahrzeuge sind jedoch im Laufe der Zeit von Plünderern ausgeschlachtet und einige sogar weggeschafft worden (siehe auch: Situation heute).

Geschichte der Stadt

1970 bis 26. April 1986

Prypjat wurde am 4. Februar 1970 gegründet. Die Stadt wurde als Wohnort für die Arbeiter des ersten Atomkraftwerks der Ukraine geplant – des Atomreaktors Tschernobyl, benannt nach der nahe gelegenen Kleinstadt Tschornobyl. Der Großteil der Bevölkerung bestand aus Arbeitern und deren Familien. Dadurch wuchs die Stadt schnell. Zum Zeitpunkt der Katastrophe war Prypjat eine relativ reiche und insbesondere junge Stadt – das Durchschnittsalter lag zum Zeitpunkt der Katastrophe bei ca. 26 Jahren.

Die Stadt besteht aus fünf Mikrodistrikten, die sich kreisförmig um das Stadtzentrum gruppieren. Die Fläche beträgt schätzungsweise 600 ha, auf denen sich 149 mehrgeschossige Gebäude befinden. Die ca. 13.500 Wohnungen umfassen eine Fläche von ungefähr 520.000 m². Ursprünglich sollte Prypjat parallel zum Ausbau des Atomkraftwerks – Block 5 und 6 waren bereits im Bau – auf bis zu 80.000 Einwohner anwachsen. Die Erweiterungsfläche nordöstlich der Stadt ist noch heute als unbewachsenes Feld sichtbar, auf dem nach dem Unfall Sicherungsmaßnahmen durchgeführt wurden, um Winderosion des kontaminierten Bodens weitestgehend zu verhindern.

Prypjat unmittelbar nach dem Unfall

Aufgrund des schleppenden Informations- und Notfallmanagements wurde Prypjat erst 36 Stunden nach dem Reaktorunfall evakuiert. Dadurch wurden viele Anwohner einer hohen Strahlung ausgesetzt und litten an Spätfolgen. Gegen Mittag des 27. April wurde eine kurze Radionachricht gesendet, in der die Bevölkerung aufgefordert wurde, sich auf eine dreitägige Abwesenheit einzurichten. Die Evakuierung erfolgte ab 14 Uhr und wurde mit ca. 1200 Bussen innerhalb von zweieinhalb Stunden durchgeführt.

Durch den Unfall wurde Prypjat mehrmals und durch unterschiedliche radioaktive Stoffe kontaminiert. Dank günstiger Winde fand die stärkste Kontaminierung der Stadt durch radioaktive Niederschläge jedoch erst nach der Evakuierung – zwischen dem 27. und 29. April – statt.

Dekontaminierungsaktivitäten wurden überall in der Stadt durchgeführt, wobei die ausführlichsten Arbeiten in Mikrodistrikt 4 stattfanden. Die Arbeiten wurden in verschiedenen Phasen unternommen und reduzierten die durchschnittliche radioaktive Belastung in der Stadt von schätzungsweise 0,2–0,4 mGy/h auf 0,028 mGy/h im Dezember 1986.

Situation heute

Da die Bewohner in dem Glauben gelassen wurden, bald wieder nach Hause zu können, stehen viele Gebäude noch im Originalzustand. Allerdings kam es im Laufe der Zeit zu Vandalismus und Plünderungen. So wurden Wohnungen nach der Evakuierung geplündert und beschädigt. Daneben besteht zunehmend die Gefahr, dass der wachsende Tourismus seine Spuren hinterlässt – im Jahr 2009 waren laut offiziellen Angaben bereits 7500 Menschen als Touristen vor Ort. Das US-amerikanische Forbes Magazine bezeichnete Prypjat/Tschernobyl bereits als Reiseziel der Kategorie „world’s unique places to visit“ (weltweit einzigartige Orte für einen Besuch).

Die kontaminierte Zone wird bis heute von der Miliz bewacht, nur wenige Menschen wohnen noch im Gebiet rund um den Reaktor. Die meisten von ihnen sind Armeeangehörige, Wissenschaftler oder illegale Bewohner, die jedoch zumeist geduldet werden. Im Rahmen geführter Touren durch das Kernkraftwerk kann heute auch Prypjat besichtigt werden, da die Hauptstraßen dekontaminiert wurden, was bei den übrigen Gebieten der Stadt jedoch noch nicht der Fall ist. Noch heute wird die Infrastruktur Prypjats durch ständige Bauarbeiten erhalten, um Verkehrswege und Strom im Falle eines weiteren Unfalls in Reaktor 4 (z. B. das Einstürzen des Sarkophags) bereitstellen zu können. Dafür werden rund 4000 Arbeiter beschäftigt, die zumeist in Zwei-Wochen-Schichten arbeiten, um Gesundheitsschäden durch gefährliche Strahlung vorzubeugen.

Ende Juli 2011 wurde das Gebiet um das Kernkraftwerk Tschernobyl endgültig für den Tourismus geöffnet. Nach Angaben von Spiegel Online gehen Tourismusexperten von bis zu einer Million Besuchern pro Jahr aus, die dieser Art von „Extremtourismus“ nachgehen wollen. Vertreter des UN-Entwicklungsprogramms, das bereits seit 2004 koordinierend vor Ort ist, begrüßten diese Entscheidung, da so dringend benötigte Investitionen in die Region gelangen könnten.

Durch die von Mai bis Juni 2019 ausgestrahlte und vom Publikum sehr gut aufgenommene HBO-Miniserie Chernobyl ist der Tourismus in der Region nach Angaben der Tourismus-Veranstalter um weitere 30 bis 40 Prozent gestiegen.

Vor dem Hintergrund des sich verstärkenden Interesses stellt sich die Frage, wie weiter mit der Stadt umgegangen werden soll. Denn einerseits wird die Region aufgrund der Kontaminierung mit radioaktivem Material auf unbestimmte Zeit unbewohnbar bleiben – andererseits ist der Ort zum Sinnbild der Anti-Atomkraft-Bewegung geworden und stellt damit ein Mahnmal dar, was vor allem für die Denkmalpflege interessante Diskussionen bedeutet. Es gibt Stimmen für die Aufnahme der Stadt in die Welterbeliste der UNESCO.

Rezeption

Printmedien
  • Chernobyl Zone II, Wolfgang Kil, Esther Ruelfs, Andrej Krementschouk, Kehrer Verlag, Deutsch/Englisch, 2011, ISBN 978-3-86828-210-8
  • Chernobyl Zone I, Andrej Krementschouk, Kehrer Verlag, ISBN 978-3-86828-200-9
  • Tomb Raider #8 – Comic von Dark Horse Comics, 2014, UPC 7 61568 22838 0 00811
  • X-Files Season 10 # 6 Parasiten Teil 1 – Comic von IDW Publishing, 2014, enthalten in Akte X Staffel 10 – Band 2: Chitter, dani books, 2014, ISBN 978-3-944077-50-5
Film
  • Tschernobyl – Die Schwelle – Sowjetischer Dokumentarfilm, 1989
  • Pripyat. – Österreichischer Dokumentarfilm, 1999
  • Chernobyl Heart – US-amerikanischer Dokumentarfilm, 2003, gewann den Oscar als bester Dokumentarfilm
  • The Door – Irischer Kurzfilm, 2008
  • An einem Samstag – Russisch-deutsch-ukrainischer Spielfilm, 2011, Teilnahme im Wettbewerb der Berlinale 2011
  • Verwundete Erde – Französischer Spielfilm, 2011
  • Transformers 3 – US-amerikanischer Actionfilm, 2011 – (Ein vierminütiger Ausschnitt in Prypjat)
  • Chernobyl Diaries – US-amerikanischer Horrorfilm, 2012
  • The Girl with All the Gifts – Britischer Horror-Drama-Thriller, 2016
  • Chernobyl - US-amerikanisch-britische Mini-Serie von HBO, 2019
Spiele
  • Call of Duty 4: Modern Warfare (Zwei ausgeprägte Singleplayer-Missionen in Prypjat und Multiplayer-Karten); Call of Duty: Modern Warfare 2 (enthält Multiplayer-Karten im Gebiet um Prypjat)
  • Stalker: Shadow of Chernobyl, Stalker: Clear Sky und Stalker: Call of Pripyat – Videospiele
  • Counter-Strike: Global Offensive (Multiplayer-Karte "Cache")
Musik
  • Life is Golden – Musikvideo (2018) der britischen Musikgruppe Suede
  • This Momentary – Musikvideo (2009) der britischen Musikgruppe Delphic
  • Marooned – Musikvideo (2014) der britischen Musikgruppe Pink Floyd

Weblinks

Aufgeführt in den folgenden Kategorien:
Einen Kommentar posten
Tipps & Hinweise
Sortiere nach:
Es gibt noch keine Tipps oder Hinweise zu Prypjat (Stadt).Vielleicht sind Sie der Erste, der nützliche Informationen für Mitreisende veröffentlicht?:)

Hotels in der Nähe

Alle Hotels Alles sehen
Grand Admiral Resort & SPA

ab $186

SunHouse

ab $62

Stockholm Studios

ab $40

Park Hotel Chernigiv

ab $28

Nyvky Plaza Hotel

ab $32

Reikartz Chernihiv

ab $38

Empfohlene Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Kernkraftwerk Tschernobyl

Das heute stillgelegte Kernkraftwerk Tschernobyl

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Prypiat amusement park

The Prypiat amusement park in Prypiat, Ukraine was never opened due to

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Red Forest

The Red Forest (Ukrainian: Рудий ліс, Russian: Рыжий лес), former

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Woodpecker

Woodpecker (englisch: Specht) ist die Bezeichnung für ein

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Юровичский монастырь

Свято-Рождество-Богородичный Юровичский мужской монаст

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Trinity Monastery (Chernihiv)

The Trinity Monastery (українська. Троїцько-

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Антониевы пещеры

Антонієві печери — печерний комплекс ХІ — XIX ст. у Болдиних горах у

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Елецкий монастырь

Єле́цький Успе́нський монасти́р у Чернігові — один з найда

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Kolmanskuppe

Kolmanskuppe (Afrikaans: Kolmanskop, im Deutschen oft auch

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Kantubek

Kantubek (Russisch: Кантубек) war eine Stadt auf der Insel der Wiederg

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
1973 US Navy C-117D Sólheimasandur Crash

The 1973 US Navy C-117D Sólheimasandur Crash, commonly known as the

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Wheal Coates

Wheal Coates is a former tin mine situated on the north coast of

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Denge acoustic mirrors

Denge is a former Royal Air Force site near Dungeness, in Kent,

Alle ähnlichen Orte sehen