Koloss von Barletta

Der Koloss von Barletta ist eine im Wachsgussverfahren hergestellte Bronzestatue, die wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts entstand und heute in der Hafenstadt Barletta in Apulien steht. Die 5,11 m hohe Statue wurde einer lokalen Tradition zufolge zu Beginn des 14. Jahrhunderts beinahe vollständig erhalten im Hafen von Barletta gefunden. 1491 wurden fehlende Teile an Armen und Beinen ergänzt.

Wen die Statue repräsentiert, ist nicht sicher zu klären; wahrscheinlich stellt sie einen der spätrömischen Kaiser Markian (450–457) oder Leo I. (457–474) dar.

Herkunft

Die Bronzestatue war ursprünglich vielleicht Teil eines Säulenmonuments, das in Konstantinopel stand. Über den Weg, wie die Statue nach Bari gelangte, gibt es in der Wissenschaft unterschiedliche Thesen. Denkbar ist, dass die Statue bereits in der Spätantike nach Italien gesandt wurde, denn es war üblich, dass dort auch nach der so genannten Reichsteilung von 395 Statuen der im Westen anerkannten Ostkaiser aufgestellt wurden. Es ist bekannt, dass Friedrich II. eine bronzene Kaiserstatue von Ravenna, der einstigen Residenzstadt Westroms nach Süditalien schaffen ließ, die dort aber nie ankam. Möglicherweise handelte es sich dabei um den Koloss von Barletta.

Nach einer anderen These wurde die Statue nach der Plünderung von Konstantinopel im Jahr 1204 von Venezianern mitgebracht und bei einem Schiffbruch vor der salentinischen Küste verloren.

Beschreibung

Fest steht nach Ansicht der meisten Forscher, dass es sich um das Bildnis eines spätantiken Kaiser Ostroms handelt. Der ehemals beinahe fünf Meter hohe Koloss ist mit zwei Tuniken, Panzer, Schärpe und Paludamentum bekleidet, das Haupt ist mit einem Diadem in dem glatten und halblangen, nur am Rand gestutzten Haar bekrönt. Insgesamt ist die Statue auf Fernwirkung angelegt, da die Einzelformen wenig differenziert sind.

Die Stilelemente verweisen eindeutig auf eine oströmische Herkunft. Früher hielt man die Statue für ein Abbild des Kaisers Herakleios (610–641), doch gilt diese Annahme seit langem als widerlegt. Die in der älteren Forschung vertretene Identifikation als Valentinian I. (364–375) wird heute meist ebenfalls abgelehnt, ebenso jene als Honorius. Die genaue Datierung ist weiterhin strittig, aber als sehr wahrscheinlich gilt heute eine Entstehung in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts. Die für Kaiserdarstellungen nach Diokletian eher untypische (angedeutete) Bärtigkeit stützt die Deutung der Statue als Bildnis des oströmischen Kaisers Leo I. (457–474), der auf einigen Münzen bärtig gezeigt wird (Johnson 1925); aber auch eine Identifikation als Kaiser Markian (450–457) ist möglich (dieser trug im Unterschied zu Leo aber keinen Bart). Beide Kaiser griffen wiederholt in die Geschicke Westroms ein.

Literatur

  • Franklin Johnson: The Colossus of Barletta. In: American Journal of Archaeology 29, 1925, S. 20–25.
  • Richard Delbrueck: Spätantike Kaiserporträts. Von Constantinus Magnus bis zum Ende des Westreichs (= Studien zur spätantiken Kunstgeschichte Bd. 8). de Gruyter Berlin/Leipzig 1933 (unveränderter fotomechanischer Nachdruck 1978), ISBN 3-11-005700-X, S. 219 ff. (Deutung als Markian).
  • Émilienne Demougeot: Le Colosse de Barletta. In: Mélanges de l'École française de Rome 94, 1982, S. 951–978 (Deutung als Honorius).
  • Martina Jordan-Ruwe: Das Säulenmonument. Zur Geschichte der erhöhten Aufstellung antiker Porträtstatuen. (= Asia Minor Studien 19). Habelt, Bonn 1995, S. 167.
  • Alexander Demandt: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian. 284–565 n. Chr. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55993-8, S. 220 (Deutung als Markian).
  • Karin Hornig: Der Koloss von Barletta. Odyssee einer konstantinischen Statue. In: Skyllis 8, 1/2, 2007/08, S. 100–123.
  • Gereon Siebigs: Kaiser Leo I. Das oströmische Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung (457–460 n. Chr.). de Gruyter, Berlin/New York 2010, ISBN 978-3-11-022584-6, S. 741–746 (Deutung als Leo I.).
Aufgeführt in den folgenden Kategorien:
Einen Kommentar posten
Tipps & Hinweise
Sortiere nach:
Es gibt noch keine Tipps oder Hinweise zu Koloss von Barletta.Vielleicht sind Sie der Erste, der nützliche Informationen für Mitreisende veröffentlicht?:)
Karte
Corso Vittorio Emanuele, 20, 76121 Barletta BT, Italien Route berechnen

Koloss von Barletta auf Facebook

Hotels in der Nähe

Alle Hotels Alles sehen
Itaca Hotel

ab $51

Nicotel Barletta

ab $115

Hotel La Terrazza

ab $54

Bed and Breakfast Eraclio

ab $45

La Disfida Di Barletta

ab $46

B&B Vins Lounge

ab $60

Empfohlene Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Castello svevo (Trani)

Замок Трани (italiano. Castello di Trani) находится на юге Италии в го

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Castel del Monte

Das Castel del Monte (ursprünglich: castrum Sancta Maria de Monte)

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Apulien

Apulien (ital. Puglia ['puʎːa] oder oft in der Mehrzahl Puglie [

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Castello Normanno-Svevo (Bari)

The Castello Svevo (Swabian Castle) is a castle in the Apulian city of

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Teatro Piccinni

Teatro Piccinni is a theatre in the city of Bari, Apulia on the east

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Nikolaikirche

The Basilica di San Nicola (Basilica of Saint Nicholas) is a church in

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit (Venosa)

Die Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit, italienisch Abbazia della

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Erdonia (Ordona)

Erdonia (Ordona) ist eine Touristenattraktion, einer der

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Abraham Lincoln (1920 statue)

Abraham Lincoln (1920) is a colossal seated figure of U.S. President

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
RG1/1 RX-78-2 ガンダム Ver.GFT

RG1/1 RX-78-2 ガンダム Ver.GFT ist eine Touristenattraktion, einer d

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Vulcan statue

The Vulcan statue is the largest cast iron statue in the world, and is

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Cristo Redentor

Cristo Redentor (dt.: Christus der Erlöser) ist ein Monument in Rio

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Big Tex

Big Tex is a 55-foot (16 m) tall statue and marketing icon of the

Alle ähnlichen Orte sehen