Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland. Es hat eine Ausstellungsfläche von 11.000 m² und zeigt sowohl eine Dauerausstellung sowie externe Wanderausstellungen. Das Museum ist eines von fünf Guggenheim-Museen der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Guggenheim Foundation.
Das einem Oval ähnliche Gebäude befindet sich an der Ria des Flusses Nervión in der Innenstadt Bilbaos. Architekt ist der kanadisch-US-amerikanische Architekt und Designer Frank Gehry. Das 1997 fertiggestellte, sehr skurrile Gebäude ist für seinen dekonstruktivistischen Baustil berühmt. Die Bauzeit betrug vier Jahre. Das Gebäude wurde in der geplanten Bauzeit als auch im Budgetrahmen errichtet. Das Konstrukt wurde zuvor mit CATIA berechnet. Das Guggenheim-Museum ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Schwerpunkt ist die zeitgenössische Kunst des 20. Jahrhunderts, die auch Teil der Dauerausstellung ist. Objekte sind weniger Malereien und Skulpturen als Installationen, Videokunst und ähnliches.
Zum zehnjährigen Jubiläum zeigte man vom 26. Juni bis 9. September 2007 Druckgraphik Albrecht Dürers aus dem Frankfurter Städel, wo die Ausstellung vom 27. September 2007 bis 6. Januar 2008 zu sehen war.
Zur Besucherzahl teilte die Museumsdirektion mit, dass die zur Eröffnung erwarteten jährlichen 600.000 Besucher in jedem Jahr übertroffen wurden. Zum 10-jährigen Jubiläum 2007 konnte auch der zehnmillionste Besucher begrüßt werden, die Zahl hat sich jetzt bei jährlich 1 Million eingependelt, davon 60% aus dem Ausland. Das Museum ist neben der zweifellos großen kulturellen Bereicherung für Bilbao und die ganze Region Nordspanien auch ein wirtschaftlicher Erfolg, der mehrere tausend Arbeitsplätze geschaffen hat. Nach dieser Aufwertung der Stadt wurde der Bilbao-Effekt benannt.