Burg Lahneck

Burg Lahneck steht im Stadtteil Oberlahnstein der Stadt Lahnstein an Rhein und Lahn gegenüber Schloss Stolzenfels. Sie ist auf einem steil hervorspringenden Felsen an der Lahnmündung gelegen und weist im Grundriss eine Symmetrie auf (längliches Rechteck), die typisch für die späten Burgen der Stauferzeit ist. Der fünfeckige Grundriss des Bergfrieds ist im Burgenbau selten.

Geschichte

Seit 1226 erbaute der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Siegfried III. von Eppstein Burg Lahneck zum Schutz seines Gebietes an der Lahnmündung, wo der Ort Lahnstein und die Silbermine 1220 an Kurmainz gekommen waren.

1245 wurde die Burgkapelle erbaut. Im gleichen Jahr wurde auch erstmals ein Burggraf erwähnt.

1298 war König Adolf von Nassau Gast auf der Burg, kurz bevor er in der Schlacht bei Göllheim im Kampf gegen König Albrecht I. von Österreich fiel. Um ihn zu rächen, beteiligte sich der Lahnecker Burggraf Friedrich Schilling von Lahnstein an der Verschwörung gegen König Albrecht I. Er wurde 1309 nach der Erstürmung der Burg hingerichtet.

1332 gewährte Papst Johannes XXII. für die Teilnahme am Gottesdienst in der Sankt Ulrich geweihten Burgkapelle einen Ablass von 40 Tagen.

Am 15. Juli 1338 nahm der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Heinrich III. von Virneburg von Burg Lahneck aus an der Versammlung der Kurfürsten in Rhens teil, die dann zum Kurverein zu Rhense führte.

Am 20. August 1400 wurde König Wenzel von den vier auf Burg Lahneck tagenden rheinischen Kurfürsten – den Erzbischöfen von Mainz, Trier und Köln und dem Pfalzgrafen bei Rhein – für abgesetzt erklärt. Als Gast des Mainzer Erzbischofs Johann II. von Nassau weilte Friedrich V., Burggraf von Nürnberg, unter vielen Abgesandten der Städte auf der Burg. Am folgenden Tag wurde Ruprecht von der Pfalz auf dem Königsstuhl zu Rhens von den gleichen Kurfürsten, d.h. also mit seiner eigenen Stimme, zum Deutschen König gewählt.

Um 1436 wurde von Erzbischof Diether II. von Isenburg ein zweiter Mauerring mit Zwinger zur Angriffsseite vorgelagert.

1632 und 1636, während des Dreißigjährigen Krieges richteten schwedische und kaiserliche Truppen die Burg “ziemblicher mahsen” zu, und die Burg verlor danach an Bedeutung. 1688 schossen französische Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die letzten Dächer in Brand.

Auf seiner Lahnreise am 18. Juli 1774 dichtete Johann Wolfgang von Goethe im Anblick der Burg Lahneck den "Geistesgruß".

Im Zuge der von Napoléon Bonaparte betriebenen Säkularisierung der geistlichen Fürstentümer kam Burg Lahneck 1803 an Peter Ernst von Lassaulx.

Seit 1851 erfolgte ein neugotischer Ausbau durch den schottischen Eisenbahnunternehmer Edward A. Moriarty und Gustav Göde. Aus dieser Zeit stammt ein Gemälde der Königin Victoria.

1878 erwarb Graf Ewald von Kleist-Wendisch-Tychow die Burg für seine Frau Anna geb. Freiin von Kleist, die dort 1892 verstarb. Danach wurde die Burg verkauft. 1907 erwarb Robert Mischke, Vizeadmiral der kaiserlichen Marine, die Burg, die seitdem im Besitz seiner Familie ist. 1936-38 wurden die romantisierenden Zinnenkränze und Flachdächer entfernt und teilweise durch Spitzdächer ersetzt.

Die Burganlage ist ein anschauliches Beispiel für die Entwicklung eines Wehrbaus zur Wohnburg.

Seit 2002 ist die Burg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Besonderheiten

Die gotische Burgkapelle war dem Heiligen Ulrich geweiht. Eine päpstliche Urkunde aus dem Jahre 1232 gewährte den Besuchern der Kapelle einen vierzehntägigen Kirchenstrafenerlaß (Ablass). Erste Erwähnung 1245 als Sitz eines vom Kurfürsten von Mainz eingesetzten Burggrafen.

Burg Lahneck bildete bis 1803 die nördlichste Exklave des Kurfürstentums Mainz. Kirchlich gehörten Burg Lahneck und die Stadt Oberlahnstein zum Erzbistum Trier.

Geistesgruß

Goethe dichtete 1774 auf seiner Lahnreise beim Anblick der Burg Lahneck das Gedicht Geistesgruß:

Hoch auf dem alten Turme steht Des Helden edler Geist, Der, wie das Schiff vorübergeht, Es wohl zu fahren heißt. Sieh, diese Sehne war so stark, Dies Herz so fest und wild, Die Knochen voll von Rittermark, Der Becher angefüllt; Mein halbes Leben stürmt' ich fort, Verdehnt' die Hälft' in Ruh' Und Du, Du Menschen-Schifflein dort, Fahr immer, immer zu!

Sagen

Einer von vielen Sagen nach sollen die letzten Tempelritter auf der Burg Lahneck sich tapfer gegen die königlichen Truppen verteidigt haben.

Idilia Dubb

Die schottische Touristin Idilia Dubb verdurstete angeblich im Jahre 1851 auf einem der Türme der im 19. Jahrhundert im romantischen Stil wieder aufgebauten Höhenburg, nachdem die Treppe hinter ihr eingestürzt war. Über ihr tragisches Schicksal berichtete das Adenauer Kreis- und Wochenblatt am 26. Oktober 1863 unter der Überschrift: "Der Tod der Miss Dubb auf Burg Lahneck bei Coblenz im Jahre 1851."

Der Schriftsteller Wilhelm Schäfer hat das Schicksal der Idilia Dubb in seiner Novelle "Das fremde Fräulein" verarbeitet. Ihr Tagebuch ist von ihrer Freundin Genevieve Hill unter dem Titel "Das verschwundene Mädchen" veröffentlicht worden. Der Bergfried, der von mehreren hohen Türmen umgeben war, wie man auf alten Stahlstichen um 1850 erkennen kann, ist nach seiner Restaurierung im 19. Jahrhundert für Burgbesucher wieder besteigbar. Hier bietet sich ein weiter Ausblick in das Lahntal, und in das Rheintal nach Schloss Stolzenfels und Koblenz.

Wanderweg

Die Burg liegt an den ausgezeichneten rechtsrheinischen Wanderwegen, am Rheinsteig, am Rheinhöhenweg, am Lahnhöhenweg und am Jakobsweg (Lahn-Camino). Hier kreuzen sich die Wanderwege der Rheinhöhe mit den Wanderwegen der Lahnhöhe.

Veranstaltungen

  • Führungen finden von 1. April bis Allerheiligen statt.
  • Regelmäßig an den Wochenenden im August veranstaltet die Städtische Bühne Lahnstein Theateraufführungen im Seitenhof der Burg.
  • Rhein in Flammen: Großfeuerwerke und Schiffskonvoi am 2. Samstag im August entlang Spay, Braubach mit der Marksburg, Brey, Rhens, Schloss Stolzenfels, Lahnstein mit der Burg Lahneck und der Mündung der Lahn zum Höhenfeuerwerk von der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.

Literatur

  • Alexander Thon, Stefan Ulrich, Jens Friedhoff: „Mit starken eisernen Ketten und Riegeln beschlossen ...“. Burgen an der Lahn. Schnell & Steiner, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7954-2000-0, S. 82-87.
  • Michael Fuhr: Wer will des Stromes Hüter sein?. 1. Auflage. Schnell+Steiner, Regensburg 2002, ISBN 3-7954-1460-1, Seite 76–79.
  • Genevieve Hill (Hrsg.): Das verschwundene Mädchen. Die Aufzeichnungen der Idilia Dubb. Bertelsmann, 2002.
  • Wilhelm Ruland: Die Templer von Lahneck. In: Rheinisches Sagenbuch Köln 1922, Seite 141.
  • Wilhelm Schäfer: Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. Insel-Verlag, Leipzig.
  • Westerwald-Verein (Hrsg.): Sagen des Westerwaldes. Montabaur 1983, Sage Nr. 331, S. 221.
  • Der Rhein von Mainz bis Köln. DuMont Kunstreiseführer.
  • Das Rheintal von Bingen und Rüdesheim bis Koblenz. Verlag Philipp von Zabern.

Weblinks

Aufgeführt in den folgenden Kategorien:
Einen Kommentar posten
Tipps & Hinweise
Sortiere nach:
John Klf
16. June 2013
Старый сундук здесь открывается сверху ключом там тайник.
Mehr Kommentare laden
foursquare.com
6.7/10
EnMork und 1 007 mehr Menschen hier gewesen

Hotels in der Nähe

Alle Hotels Alles sehen
Jakobsberg Hotel- & Golfresort

ab $155

GHOTEL hotel & living Koblenz

ab $126

GHOTEL hotel & living Koblenz

ab $110

Hotel Hohenstaufen

ab $110

Wyndham Garden Koblenz

ab $153

Ferienpark Rhein-Lahn in Lahnstein

ab $211

Empfohlene Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schloss Stolzenfels

Stolzenfels Castle (German: Schloss Stolzenfels) is a castle near

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Marksburg

Die Marksburg ist eine Höhenburg oberhalb der Stadt Braubach am

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Deutsches Eck

Das Deutsche Eck ist eine Landzunge an der Mündung der Mosel in den

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Festung Ehrenbreitstein

Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Moseltalbrücke

Die Moseltalbrücke ist die Überquerung der Bundesautobahn 61 über di

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Goloring

Der Goloring bei Wolken ist ein vorgeschichtliches Erdwerk und

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Burg Nassau

Die Ruine der Burg Nassau erhebt sich nahe dem gleichnamigen Ort

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Burg Maus

Die Burg Maus ist eine Burg im Mittelrheintal aus dem 14. Jahrhundert

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Alles sehen Alles sehen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schloss Vollrads

Schloss Vollrads ist ein Schloss im hessischen Rheingau, etwa zwei

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Marksburg

Die Marksburg ist eine Höhenburg oberhalb der Stadt Braubach am

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Burg Maus

Die Burg Maus ist eine Burg im Mittelrheintal aus dem 14. Jahrhundert

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Burg Gutenfels

Die Burg Gutenfels steht auf einem Felssporn 110 Meter über der

Zur Wunschliste hinzufügen
Ich war hier
Besuchte
Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei

Alle ähnlichen Orte sehen